Knieschmerzen? Du bist nicht allein.

Wenn das Knie schmerzt, kommt das Leben ins Stocken.
Langes Stehen oder Gehen verursacht bei dir Schmerzen im Knie. Treppensteigen ist nur noch humpelnd möglich. Vielleicht kannst du dein Knie nicht mehr vollständig beugen oder strecken. Die Wanderung am Wochenende oder das Joggen mit Freunden sind unmöglich geworden. Ein Bekannter hatte bereits eine Knieoperation und nun fragst du dich, ob auch dir dasselbe bevorstehen könnte.
Wir sind hier, um dir zu helfen. Knieschmerzen sind eines unserer Spezialgebiete. Wir haben im Laufe der Jahre unzählige Patienten mit Knieproblemen behandelt und dabei einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut.
Wir wissen, dass die Ursache von Knieschmerzen oft komplexer ist, als man denkt. Möglicherweise hast du bereits verschiedene Behandlungen ausprobiert, aber die Schmerzen wollen einfach nicht verschwinden. Unser Ziel ist es, dir eine ganzheitliche Lösung anzubieten.
Mateusz Karauda
- Physiotherapeut & Heilpraktiker
- 5-jähriges Physiotherapiestudium mit Master-Abschluss
- Über 15 Jahre Praxiserfahrung
- Autor des E-Books „Rückenschmerz Therapie Fallen“
- Zertifizierter Faszientherapeut nach FM®
Anna Sekula-Karauda
- 5-jähriges Physiotherapiestudium mit Master-Abschluss
- Mehr als 15 Jahre Praxiserfahrung
- Zertifizierte Bobath-Konzept® Therapeutin
- Spezialgebiet: Neurologische Physiotherapie
- Lymphdrainage-Therapeutin mit Zertifikat
Unsere Erfahrung mit Knieschmerzen
In den letzten Jahren haben Wir hunderte von Patienten mit den unterschiedlichsten Kniebeschwerden begleitet. Ob Arthrose, Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen, Patellasehnenentzündung (Springerknie), Läuferknie, Bursitis (Schleimbeutelentzündung), Knorpelschäden, Instabilität oder postoperative Beschwerden – mit all diesen Problemen haben wir umfangreiche Erfahrung gesammelt.
Was steckt hinter deinen Knieschmerzen?
Oft wird die Ursache von Knieschmerzen vorschnell auf den Meniskus oder Knorpelschäden zurückgeführt. Doch Studien wie z.B. Framingham Osteoarthritis Study zeigen, dass MRT-Befunde wie Arthrose oder Knorpelschäden auch ohne Schmerzen auftreten können. Das bedeutet, dass diese Veränderungen nicht die alleinige Ursache für deine Beschwerden sein müssen. Wir betrachten das Knie als Teil eines komplexen Systems und suchen nach mitverursachenden Faktoren.
Wir analysieren unter anderem:
Eingeschränkte Beweglichkeit: Eine verminderte Beweglichkeit der Gelenke beeinflusst die Biomechanik und kann zu einer chronischen Überlastung bestimmter Strukturen führen. Wir untersuchen dein Knie, um herauszufinden, was deine Beweglichkeit einschränkt und welche Schritte du zur Verbesserung unternehmen kannst.
Muskuläre Dysbalancen: Eine erhöhte Muskelspannung kann Sehnen und Muskelansätze reizen. Wir analysieren deine Beinmuskulatur, um muskuläre Ungleichgewichte zu identifizieren und die Behandlung gezielt darauf auszurichten.
Suboptimale Bewegungsmuster: Oft sind es unbewusste Bewegungsmuster im Gangbild oder beim Hinsetzen, die zu Fehlbelastungen führen. Wir analysieren dein Bewegungsmuster und geben dir Hilfestellung, um es zu korrigieren.
Was sagen meine Patienten?
Dein Weg zu einem schmerzfreien Knie
Unsere Herangehensweise beginnt mit einer detaillierten Untersuchung, bei der wir nicht nur dein Knie, sondern alle relevanten Faktoren analysieren. Mit unserer über 30-jährigen kombinierten Erfahrung in der Physiotherapie entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der genau auf deine persönlichen Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob du wieder unbeschwert wandern, deine Lieblingssportart ausüben oder einfach nur schmerzfrei im Garten arbeiten möchtest – wir passen die Therapie so an, dass sie dich bestmöglich unterstützt.
Dein aktiver Beitrag ist entscheidend
Wir glauben fest daran, dass eine nachhaltige Besserung kein passiver Prozess ist. Wir bieten keine „Wunderheilungen“ an, denn dein Engagement ist der Schlüssel zum Erfolg. Deine aktive Mitarbeit, dein offenes Feedback während der Sitzungen und die regelmäßige Durchführung der Übungen zu Hause sind unerlässlich. Unser Ziel ist es, dich nicht nur zu behandeln, sondern dir auch das nötige Wissen zu vermitteln, damit du deine Kniegesundheit langfristig selbst in die Hand nehmen kannst.
So lange dauert die Therapie
Die Dauer deiner Therapie hängt stark von deinem individuellen Krankheitsbild und dem Schweregrad deiner Beschwerden ab. Eine präzise Zeitangabe können wir dir erst nach unserer ersten Untersuchung in der Praxis machen. In diesem Termin lernen wir deine persönliche Situation und dein Knieproblem genau kennen, um dir eine realistische Einschätzung des erforderlichen Behandlungszeitraums zu geben.
Wenn du bereit bist, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen, buche jetzt deinen ersten Termin. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen!