Schulterschmerzen: Wichtige Informationen vor deinem ersten Termin

Schulterschmerzen: Wichtige Informationen vor deinem ersten Termin Es ist immer hilfreich zu wissen, was du von mir und der Therapie erwarten kannst. In diesem Beitrag erfährst du genau das. Er hilft dir auch, dich besser auf die Untersuchung vorzubereiten und beantwortet einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema – Behandlung. Physiotherapie: Mehr Funktion, weniger […]

Erster Termin wegen Knieschmerzen? Das solltest du wissen.

Erster Termin wegen Knieschmerzen? Das solltest du wissen. Es ist immer gut zu wissen, was du von mir und von der Therapie erwarten kannst. In diesem Beitrag erfährst du genau das. Er hilft dir auch, dich besser auf die Untersuchung vorzubereiten und beantwortet einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema – Behandlung Physiotherapie und […]

Rückenschmerzen: Das solltest du vor dem ersten Termin wissen.

Rückenschmerzen: Das solltest du vor dem Ersttermin wissen. Es ist immer gut zu wissen, was du von mir und von der Therapie erwarten kannst. In diesem Beitrag erfährst du genau das. Er hilft dir auch, dich besser auf die Untersuchung vorzubereiten und beantwortet einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema – Behandlung Physiotherapie und […]

Alles was die Bandscheibe nicht mag.

Alles was die Bandscheibe nicht mag. Es gibt eine wunderbare Literaturübersicht von Daniel L. Belavy et al. über die Rolle von Bewegung für die Gesundheit der Bandscheiben. Sie ist umfassend und behandelt verschiedene Themen wie optimale Belastung, Sport, Beruf und sogar Genetik. Ich kann zwar nicht alles kommentieren, habe aber einige wichtige Informationen darüber ausgewählt, […]

Bandscheibe – Der Nerv, über den niemand spricht.

Der Nerv, über den niemand spricht. Es gibt einen Nerv, der nicht allgemein bekannt ist, aber schätzungsweise bei 26–39 % der Patienten mit Kreuzschmerzen eine Rolle spielt. Wir sprechen über den Sinuvertebralnerv, auch bekannt als der Nervus meningeus recurrens. Dieser Nerv ist ein Ast des Spinalnervs. Er tritt durch das Zwischenwirbelloch wieder in den Wirbelkanal […]

Kann man Entzündungen durch Übungen reduzieren?

Kann man Entzündungen durch Übungen reduzieren? Im letzten Beitrag habe ich erwähnt, dass proinflammatorische Zytokine eine Bandscheibendegeneration verursachen können und bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen und Ischias viel stärker vorhanden sind. Darüber hinaus können sie bei allen Arten von Funktionsstörungen wie Rotatorenmanschetten-Tendinopathie und allgemeinen Schulterschmerzen nachgewiesen werden. Auch wenn man Fibromyalgie-Patienten mit gesunden Kontrollpersonen vergleicht, […]

Von akuten zu chronischen Rückenschmerzen: Die Bedeutung der Cytokinen

Von akuten zu chronischen Rückenschmerzen: Die Bedeutung der Cytokinen Im letzten Blogartikel habe ich Zytokine erwähnt und welche Rolle die bei der Degeneration spielen. Wie es speziell bei Patienten mit Rückenschmerzen aussieht, werde ich in diesem Beitrag beschreiben. Vielleicht hilft uns das bei der Beantwortung der Frage, warum sich bei einigen Patienten die Schmerzen bessern […]

Bandscheiben – Physiologie der Degeneration

Bandscheiben – Physiologie der Degeneration Was passiert mit unseren Bandscheiben, wenn wir altern oder im täglichen Leben Überlastungen ausgesetzt werden?  Diese Frage steht seit mehreren Dekaden im Fokus der Forschung. Wenn wir die Physiologie dieses Phänomens verstehen, können wir das Thema besser praktisch angehen.  Fortschritte wurden beim Erkennen der Rolle von Entzündungen bei der Degeneration […]

Wird Radfahren deine Bandscheiben zerstören?

Wird Radfahren deine Bandscheiben zerstören? Was machen Bandscheiben bei Fahrradfahrern? Viele Patienten haben Zweifel wegen der ständig nach vorne gebeugten Haltung beim Radfahren. Auch die Hüften werden beim Fahren gebeugt und es wird angenommen, dass dies die Hüftbeugermuskeln verspannen kann. Das kann doch nicht gesund sein, oder? Ob sich das Radfahren negativ auf unsere Bandscheiben […]

Joggen – schädlich für die Bandscheiben?

Joggen – schädlich für die Bandscheiben? Manche Patienten haben Bedenken wegen des Joggens und seiner Auswirkungen auf die Bandscheiben. Sie stellen sich vor, dass sich die Stöße beim Laufen auf die Bandscheiben übertragen und sie möglicherweise beschädigen. Gibt es wirklich einen Grund zur Sorge? Aus der wissenschaftlichen Literatur wissen wir, dass eine schwere Heben, Verdrehung […]